Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2023    

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Am 28. November 2023 fand ein Treffen des IHK-Unternehmerinnenausschusses mit Staatssekretärin Petra Dick-Walther in der Industrie- und Handelskammer Koblenz statt. Mit diesem ersten politischen Austausch treibt der Unternehmerinnenausschuss seine Positionierung für das Unternehmerinnentum in der Region voran.

Die Unternehmerinnen tauschten sich mit Staatssekretärin Petra Dick-Walther aus. (Foto: IHK Koblenz)

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen in der Gründung oder Nachfolge noch zwischen dem eigenen Unternehmen oder der Familie entscheiden. Es braucht eine bessere finanzielle Absicherung für Familienzeiten, damit auch junge Frauen mit einem sicheren Gefühl in die Selbstständigkeit starten können", forderte laut Pressemitteilung Ausschussvorsitzende Petra Kannengießer von Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG MH Zell und Wittlich. Nicht nur die finanzielle Absicherung sei ein wichtiges Anliegen, sondern auch die gesicherte Betreuung von Kindern durch Kitas und Schulen.

Maren Hassel-Kirsche, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der AG für Steinindustrie und Vize-Präsidentin der IHK Koblenz, ist selbst Mutter von zwei Kindern: "Durch den Fachkräftemangel in den rheinland-pfälzischen Kitas wird die Kinderbetreuung für viele mehr und mehr zum Balanceakt. Dadurch wird der Spagat zwischen beruflicher Entwicklung und familiärer Betreuung immer größer. Wir brauchen die Wirtschaftskraft von gut ausgebildeten Frauen und müssen hier in Rheinland-Pfalz besser werden".



Staatssekretärin Petra Dick-Walther zeigte sich sehr offen für die vielen Anregungen und konkreten Vorschläge der Unternehmerinnen. Klar sei auch im Austausch geworden: Es gebe schon viele Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen in Selbstständigkeit und Nachfolge, sie müssten nur noch besser bekannt gemacht werden. Hier wollen das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und der IHK-Unternehmerinnenausschuss zukünftig an einem Strang ziehen. Klarer Wunsch von beiden Seiten war auch, den aktiven und persönlichen Austausch fortzuführen, um das Unternehmerinnentum in Rheinland-Pfalz zu stärken. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Isert und die Container für Flüchtlinge: Einwohner machen aus ihrer Angst kein Hehl

Der Blick ins weltweite Netz genügt: Quer durch die Republik werden immer mehr Stimmen in Kommunen laut, ...

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Nach drei Jahren Corona-Pause konnte die Sparkasse Bad Marienberg wieder ihren traditionellen Adventsempfang ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Gewohnte Herbst-Belebung bleibt aus

Bei der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur gab es im November nur leichte ...

Erfolgreiche Premiere: 1. Altenkirchener Business-Brunch der IHK-Regionalgeschäftsstelle

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen fand der 1. Altenkirchener Business-Brunch statt, bei ...

Altenkirchen: „Spiegelzelt“ wandert vom Schlossplatz in den „Kultur-Salon“

Wenn es um finanzielle Unterstützungen geht, wenden sich Veranstalter auch oft an die Stadt Altenkirchen. ...

Falsche Polizeibeamte verursachen hohen Schaden – Ermittlungen in Almersbach aufgenommen

Ein Betrugsfall, der sich am 28. November in Almersbach ereignete und bei dem falsche Polizeibeamte involviert ...

Werbung